Vorwort
Landessportbund NRW e.V.Erfolgsgeschichten 2019
PräsidentWalter Schneeloch
VorstandsvorsitzenderDr. Christoph Niessen
Zahlen, Daten, Fakten
Zum AnfangPräsidium
Vizepräsidentin BreitensportMichaela EngelmeierPräsidialausschuss Breitensport
https://sportbewegtnrw.pageflow.io/impuls-forum-2019
Vizepräsidentin LeistungssportGisela HinnemannPräsidialausschuss Leistungssport
SPITZENSPORT fördern
Vizepräsident FinanzenStefan Klett
1000x1000 mit Rekordförderung
Vizepräsidentin Mitarbeiterentwicklung und GleichstellungMona KüppersPräsidialausschuss Mitarbeiterentwicklung
Gleichstellungsordnung ist es, die Chancengleichheit aller Geschlechter auf allen Ebenen des LSB NRW strukturell zu verankern und deren gleichberechtigte Teilhabe in allen Bereichen zu gewährleisten. Nach wie vor kommt der Förderung von Frauen und Mädchen im Sport eine besondere Rolle zu. Gleichzeitig birgt der Sport mit seiner körperlichen Nähe im Training oder bei Wettkämpfen die Gefahr, dass es zu sexuellen Grenzverletzungen kommt. Deshalb ist es entscheidend, bei unseren Vereinen ein Klima von Achtsamkeit und Vertrauen beim Umgang mit möglichen Missbrauchsfällen aufzubauen.“
Das 6. Frauenpolitische Salongespräch
Vizepräsident SportjugendJens Wortmann
Der Jugendtag 2019
Sprecher der VerbändeHelmut Biermann
Sprecher der BündeReinhard Ulbrich
Sprecherin der FrauenEva Selic
Im Landessportbund haben wir die Gleichstellungsordnung durchgebracht. Wir sollten die Unterschiede zwischen Mann und Frau nutzen, wenn man miteinander arbeitet, und die Vielfalt nutzen, die sich uns bietet. Auf Dauer muss es das Wichtigste sein: Weg vom Geschlecht, hin zum Blick auf die Inhalte."
Projekte
Olympiastützpunkt NRWStandort Rheinland
"Wir im Sport"-Artikel über den OSP
Olympiastützpunkt NRWStandort Rhein-Ruhr
"Wir im Sport"-Artikel über den OSP
Olympiastützpunkt NRWStandort Westfalen
"Wir im Sport" mit Artikel über den OSP
FörderprogrammModerne Sportstätte 2022
So funktioniert das Förderprogramm
Internationale BegegnungYouthCamp Ruhr Games 2019
Abschlussfilm des YouthCamp 2019
Sportplatz Kommune
Startschuss
Im November ging das Programm mit weiteren 47 Projekten in die zweite Runde:
Pressemitteilung
Neues Bewegungszentrum in HinsbeckFlip Hop
"Wir im Sport"-Artikel
Neuer GesundheitspartnerAOK
Pressemitteilung
KinderbewegungsabzeichenKIBAZ
Im Jahr 2019 wurden insgesamt 25.555 Abzeichen verliehen.
Feier zum 5-jährigen Jubiläum in Steinfurt
Sport und Kultur verbindenSight Running NRW
Pressemitteilung
http://www.sight-running-nrw.de/
Der LSB-Podcast"Wort zum Sport"
Hier geht es zum Podcast
Initiative EhrenamtJunges Engagement im Sport 2019
Best-Of "Tage der Ehre"
Jahr des jungen Engagement Teil 1
https://www.sportehrenamt.nrw/
Bewegende Alteneinrichtungen und Pflegedienste 2.0BAP 2.0
Projekt "Bewegende Alteneinrichtungen und Pflegedienste" (BAP) ist mittlerweile die Fortsetzung "BAP 2.0" gestartet.
Die Zielstellung lautet, Bewegung als elementaren Bestandteil der pflegerischen Versorgung in NRW zu etablieren. Dabei rückt die Kooperation zwischen Sportvereinen, Alteneinrichtungen und/oder ambulanten Pflegediensten in aktiven Tandems in den Vordergrund. Für neue Bewegungsangebote steht jeweils ein Anschubbetrag von bis zu 1.000 Euro zur Verfügung.
Flyer zum Projekt "BAP 2.0"
Erweiterung des PortalsQualifizierungs-Guide
https://www.qualifizierung-im-sport.de/
NRW-Sportlerwahl des JahresFELIX-Verleihung in Düsseldorf
https://www.nrw-sportlerdesjahres.de/
Pressemitteilung zum FELIX